Bearbeitungszeit

Unsere Bearbeitungszeit beträgt in etwa 4 bis 7 Tage, hinzu kommt der Transport mit 1 bis 3 Tage. Dadurch kann eine Lieferzeit von maximal 10 Tagen angegeben werden. Manche Produkte bzw. Farbkombinationen haben wir nicht auf Lager und müssen nach Bestelleingang neu gedruckt werden, daher die maximale Lieferzeit.

Da wir einen großen Teil unserer Produkte erst bei Auftragseingang produzieren, hier ein kleiner Einblick in die Bearbeitungs- und Produktionsabläufe.

  • Auftragseingang

    Nachdem wir deinen Auftrag erhalten haben, checken wir kurz, ob wir alle benötigten Informationen haben:

    Farbe → bei manchen Farben haben wir mehrere Farbtöne, daher fragen wir im Vorfeld den gewünschten Farbton ab

    Version → bei manchen Produkten gibt es unterschiedliche Versionen, da z.B. die Form je nach Publisher des Spiels unterschiedlich ist

    Adresse → ist der Name und die Lieferadresse komplett und richtig

  • Produktionsplanung

    Sobald auftragsseitig alles geklärt ist, prüfen wir anhand der Artikel und Bestellmengen, wann und zu welchem Zeitpunkt die Artikel optimal gedruckt werden können. Vor allem zwei Faktoren sind hierbei entscheidend:

    Die Größe des Artikels

    Ein einzelnes Gitter (z.B. Karak, Carcassonne) dauert in etwa 30 bis 60 Minuten zu drucken, ein größerer Organizer kann 12-15 Stunden dauern. Da nach jedem Druck das Produkt vom Druckbett gelöst und der Drucker neu beauftragt werden muss, können z.B. Gitter besser tagsüber und Organizer besser über Nacht laufen. Eine Bestellung von 20 Gittern entsprechen also 10 bis 20 Stunden reine Druckzeit ohne Leerlauf. Daher kombinieren wir die verschiedenen Artikel in der Weise, dass möglichst wenig Leerlauf entsteht, bei gleichzeitg höchstmöglicher Auslastung.

    Die Farbe des Artikels

    Um helle Farben optisch ansehnlich zu drucken, muss im Vorfeld die Düse und das Heizbett gereinigt werden, damit keine Verunreinigungen in den Produkten ersichtlich sind. Daher versuchen wir, helle Farben (Weiß, Gelb etc.) in einem Block nacheinander zu drucken. Auf dunklere Farben zu wechseln stellt kein Problem dar, auf hellere Farben bedeutet es immer einen zusätzlichen zeitlichen Aufwand der eingeplant werden muss.

  • Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle

    Je nach Produkt muss nach dem Druck noch eine Nachbearbeitung stattfinden. Das kann zum Beispiel das Entfernen von Druckstützen sein:

    In manchen Fällen müssen Stützen mitgedruckt werden, um Überhänge aufzufangen bzw. um den Druck zu ermöglichen. Diese Stützen können nach Fertigstellung entfernt werden, hinterlassen aber meist kleine Unebenheiten auf dem Produkt, die dann mit einem Bastelmesser / Skalpell entfernt werden.

    Zudem wird nach dem fertig gestellten Druck geprüft, ob das Produkt eine gute Qualität aufweist. Wurden alle Schichten sauber gedruckt? Gibt es Verunreinigungen? Sobald hier entschieden wurde, dass die Qualität erreicht wurde, kann es für den Versand freigegeben werden.